Am 12. April SP wählen!

Für bezahlbare Mieten und Kinderbetreuung, gute Bildung und mehr Klimaschutz.

Die SP übernimmt Verantwortung für Kloten – für eine Stadt, die lebt und lebenswert ist. Wir ergreifen Partei für bezahlbare Mieten und Kinderbetreuung, für gute Bildung, sichere Fuss- und Velowege und wirksamen Klimaschutz. Am 12. April SP in den Gemeinderat, Stadtrat und die Behörden wählen.

 

Christoph Fischbach

wieder in den Stadtrat

«Ich setze mich dafür ein, dass Kloten eine Stadt bleibt, in der alle ihren Platz finden – mit bezahlbarem Wohnraum, erschwinglicher Kinderbetreuung und einer starken, inklusiven Volksschule, die allen Kindern gute Bildungschancen bietet.»

SP Liste 2 in den Gemeinderat

Unsere Kandidat:innen für den Gemeinderat

Sigrun (Sigi) Sommer
Sigrun (Sigi) Sommer bisher

1962, Kaufm. Angestellte

Max Töpfer
Max Töpfer bisher

2000, Kaufm. Angestellter, Berufsbildner

Anita Egg
Anita Egg bisher

1953, Soziokulturelle Animatorin

Philip Graf
Philip Graf bisher

1997, MSc ETH Masch.-Ing., Prozessingenieur

Maja Hiltebrand
Maja Hiltebrand bisher

1962, Sachbearbeiterin

Verena Fessler
Verena Fessler neu

1967, Dipl. Pflegefachfrau HF

Raffael Gaus
Raffael Gaus neu

1980, Architekt

Belma Pasic
Belma Pasic neu

1979, Fachspezialistin HR-Entwicklung

Eljma (Elma) Ameti
Eljma (Elma) Ameti neu

1990, Sachbearbeiterin Leistungen Medikamente

Olivia Zurlinden
Olivia Zurlinden neu

1992, Juristin

Elias Ritzi
Elias Ritzi neu

1995, Rechtsanwalt

Tayla Sommer
Tayla Sommer neu

1999, Studentin

Salome Brütsch
Salome Brütsch neu

1993, Dr. sc. ETH Zürich, QM & RA Manager

Céline David
Céline David neu

1998, Detailhandelsfachfrau, Künstlerin

Thomas Graf
Thomas Graf neu

1966, Sekundarlehrer

Loes Hirzel
Loes Hirzel neu

1956, pensionierte Stundenplanordnerin

Karl Egg
Karl Egg neu

1957, Architekt HTL/STV

Marina Süess-Hiltebrand
Marina Süess-Hiltebrand neu

1987, Sozialpädagogin

Kerstin Töpfer-Richter
Kerstin Töpfer-Richter neu

1979, Bäckerin

Klaus Güntensperger
Klaus Güntensperger neu

1942, pensionierter Sozialarbeiter

SP in die Behörden

Eljma (Elma) Ameti

in die Schulpflege

«Bildung ist das Ticket für die Zukunft – mit meinen Erfahrungen setze ich mich in der Schulpflege dafür ein, dass alle Kinder gute Bildungschancen bekommen.»

Belma Pasic

in die Sozialkommission

«Ich kandidiere, damit Kloten nicht nur wirtschaftlich wächst, sondern für alle Menschen lebenswert bleibt – unabhängig von Herkunft, Lebenssituation oder Einkommen.»

Loes Hirzel

wieder in die Bürgerrechtskommission

«Mit meiner Fachkompetenz und Erfahrung bringe ich mich weiterhin engagiert ein.»

Wir ergreifen Partei

Für ein soziales Kloten

Kloten ist eine Stadt im Wandel. Seit dem Bau des Flughafens haben Veränderungen die Geschichte unserer Stadt geprägt und immer wieder neue Chancen eröffnet. Wandel gehört zu Kloten und wir wollen ihn aktiv mitgestalten. Für eine Stadt, die lebt und lebenswert ist. Für ein Kloten, in dem alle Menschen zuhause sind. Für lebendige Quartiere, starke Nachbarschaften und einem Miteinander, in dem niemand zurückgelassen wird. Partei ergreifen heisst für uns: Verantwortung übernehmen für die Menschen in unserer Stadt. Für Fortschritt und ein Kloten, das mehr sein kann: gerecht, solidarisch und voller Zuversicht in die Zukunft blickend.

Die Mieten steigen und die Kaufkraft ist unter Druck. Darum setzen wir uns für bezahlbare Mieten und mehr Genossenschaftswohnungen ein. Mit einer Volksinitiative fordern wir bei Neubauten einen Anteil an preisgünstigen Wohnungen. Wir wollen mit einer aktiven Bodenpolitik, die Stadtentwicklung sozialverträglich mitgestalten. Damit auch im Alter ein selbständiges Leben möglich ist, setzen wir uns für Alterswohnungen im Zentrum ein. Kloten braucht zudem dringend zusätzliche Wohnungen. Deshalb unterstützen wir einen neuen Anlauf, im Quartier Steinacker Wohnen zu ermöglichen.

Damit die Verkehrswende gelingt, braucht es attraktive Alternativen zum Auto. Wir setzen uns deshalb für ein flächendeckendes und sicheres Velowegenetz ein. Wo möglich, sollen Verkehrsflächen für Fussgänger:innen, Velos und Autos getrennt werden. Ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit ist auch ein tieferes Tempo. Darum fordern wir Tempo 30 in der ganzen Stadt – auch auf den Hauptstrassen. Das schützt Fussgänger:innen und Velofahrende. Dank weniger Lärm, profitieren auch die Anwohner:innen von mehr Lebensqualität.

Noch immer ist es für viele Eltern schwierig, Familie und Beruf zu vereinbaren. Darum setzen wir uns für bezahlbare Kitas und schulergänzende Betreuungsangebote ein – vom Kindergarten bis und mit Sekundarschule. Mit einer Förderung der frühkindlichen Bildung und dem Ausbau der Tagesschule schaffen wir Chancengerechtigkeit für unsere Kinder. Denn jedes Kind verdient die besten Möglichkeiten, unabhängig vom Einkommen oder Hintergrund der Eltern.

Klimaschutz und eine sichere Energieversorgung gehören zu den grössten Herausforderungen, denen wir uns gemeinsam stellen müssen. Darum wollen wir in erneuerbare Energien wie Photovoltaik investieren und energieeffiziente Gebäudesanierungen fördern. Auch im Verkehr setzen wir auf Nachhaltigkeit. Wir wollen den öffentlichen Verkehr in Kloten weiter ausbauen und unterstützen darum den Viertelstundentakt der S7 und der Ortsbusse sowie die Glattalbahn. Da Klimaschutz auch Lebensqualität bedeutet, setzen wir uns für ein gutes Stadtklima ein. Mit schattenspendenden Bäumen und einem öffentlichen Raum, mit viel Grün.

Kloten soll auch in den Quartieren leben. Darum setzen wir uns für attraktive Quartierplätze ein, die zu Begegnungen einladen, Gemeinschaft fördern und Nachbarschaften stärken. Ein starkes Miteinander lebt aber auch von lokaler Kultur und Vereinen. Sie bringen Menschen zusammen, schaffen Identität und bereichern unser Stadtleben. Das vielfältige Engagement in unseren Ortsvereinen wollen wir erhalten, stärken und mit den nötigen Ressourcen unterstützen.

Jetzt mitmachen!

Um bei den Wahlen ein gutes Resultat zu machen, sind wir auf deine Unterstützung angewiesen!

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed